Kubinger, K.D. (1973). Probleme der kognitiven Frühförderung und die Abhängigkeit ihrer Effektivität vom Verbalverhalten der Kindergärtnerin. Phil. Diss. Univ. Wien, Wien.
Kubinger, K.D. (1976). Das Problemlöseverhalten bei der statistischen Auswertung psychologischer Experimente. Ein Beispiel hochschuldidaktischer Forschung. Research Bulletin, 17, Psychol. Inst. Univ. Wien, Wien.
Koneczny, W. & Kubinger, K.D. (1977). Ein neuer Ansatz zur Messung der Steueraufkommenselastizität. Arbeitshefte, 11, Wirtschaftsuniversität, Wien.
Wurst, E., Schubert, M.Th., Kubinger, K.D. & Neumayer, R. (1978). Apparative Konzentrationsprüfung bei Kindern im Volksschulalter. Bericht über ein Forschungsprojekt. Mitteilungen der Österreichischen Sanitätsverwaltung, 79, 141-144.
Kubinger, K.D., Formann, A.K. & Schubert, M. Th. (1979). Die Latent-Class-Analyse zur Typisierung von Testprofilen. Profiltypen im HAWIK. In L.H. Eckensberger (Hrsg.), Bericht über den 31. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Mannheim 1978. Göttingen: Hogrefe, 321-324.
Kubinger, K.D. (1981). An elaborated algorithm for discriminating subject groups by qualitative data. With reference to Kendall & Stuart. Sowi. Dipl. Arb. Univ. Wien, Wien.
Kubinger, K.D. (1981). An elaborated algorithm for discriminating subject groups by qualitative data. With reference to Kendall & Stuart. Research Bulletin, 23, Psychol. Inst. Univ. Wien, Wien.
Kubinger, K.D. (1982). The analyses of problems solving behaviour in examinations at the university level. In IMPROVING UNIVERSITY TEACHING: Eighth international conference. University of Maryland, 732-741.
Kubinger, K.D. (1982). Distribution-free discriminant analysis. The usefullness of some elaborations on Kendall´s algorithm. In H. Caussinus, P. Ettinger & R. Tomassone (Eds.), COMPSTAT 1982, 2, Wien: Physica, 157-158.
Kubinger, K.D. (1983). Der Einsatz der „Hauptkomponentenlösung eindimensionaler Skalierung nach Guttman“ in der Testtheorie. In G. Lüer (Hrsg.), Bericht über den 33. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Mainz 1982. Göttingen: Hogrefe, 171-176.
Kubinger, K.D. (1983). Eine parameterfreie Diskriminanzanalyse für Standardprobleme in den Sozialwissenschaften. Mitteilungsblatt der Österreichischen Statistischen Gesellschaft, 13, 129-137.
Kubinger, K.D. (1984). Testrezension zu E. Christiansen (1983); Die Arbeiskurve nach Emil Kraepelin und Richard Pauli. Mainzer Arbeitskurve. Weinheim: Beltz. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 5, 169-170.
Kubinger, K.D. (1984). Testrezension zu A.O. Jäger & K. Althoff (1983), Der WILDE-Intelligenz-Test (WIT). Göttingen: Hogrefe. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 5, 323-325.
Kubinger, K.D. (1985). Die Indizierung von Teilleistungsstörungen mit Hilfe eines neuen Intelligenztests. In G. Gerber, H. Kappus, W. Datler & T. Reinelt (Hrsg.). Der Beitrag der Wissenschaften zur interdisziplinären Sonder- und Heilpädagogik. Interfak. Inst. für Sonder- und Heilpädagogik Univ. Wien, Wien, 463-469.
Kubinger, H. & Kubinger, K.D. (1985). Wohnqualität aus psychologischer Sicht. In D. Albert (Hrsg.). Bericht über den 34. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Wien 1984. Göttingen: Hogrefe, 858-862.
Kubinger, K.D. (1986). Relevanz und Irrelevanz normorientierter Diagnostik. In A.Schorr (Hrsg.), Bericht über den 13. Kongreß für Angewandte Psychologie Bonn 1985, II. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, 396-403.
Kubinger, K.D. & Kubinger, H. (1986). Psychologische Faktoren bei der Partizipation im Wohnbau- Langzeiteffekt und subjektive Wertesysteme. Forschungsbericht MBfBT-Wien, Wien.
Kubinger, K.D. (1986). Mindestanforderungen an die Wohnumwelt – Aus psychologischer Sicht. Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauen und Planen, 104 (S. 45-75). Wien.
Kubinger, K.D.(1986). Testrezension zu K. Heller, A.K., Gaedike & H. Weinläder (1985) Kognitiver Fähigkeits Test (KFT 4-13+). Weinheim: Beltz. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 7, 56-58.
Kubinger, K.D. (1987). Nicht-computergestütztes adaptives Testen. In U. Schaarschmidt (Hrsg.), Neue Trends in der Psychodiagnostik. Psychodiagnostisches Zentrum der Humboldt-Universität Berlin: Berlin, 91-99.
Wurst, E. & Kubinger, K.D. (1988). Die Einsatzmöglichkeiten des AID. Forschung und Praxis im Dialog, 2, Bericht über den 14. Kongreß für Angewandte Psychologie Mainz 1987. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, 269-272.
Kubinger, K.D. (1988). Statistische Verfahren und Entwicklungen in der Psychologie. In A. Franz (Hrsg.), Statistische Ausbildung heute, Symposium der Österreichischen Statistischen Gesellschaft, Linz 1986. Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft, 3 (S. 111-116). Wien: Orac.
Kubinger, K.D. (1988). Testrezension zu R.H. Weiß (1987). Grundintelligenztest Skala 2 (CFT 20). Göttingen: Hogrefe. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 9, 141-142.
Kubinger, K.D. (1988). Testrezenion zu W.D. Oswald & E. Roth (1987), Zahlen-Verbindungs-Test (ZVT). Göttingen: Hogrefe. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 9, 310-311.
Kubinger, K.D. (1989). Grenzen und Möglichkeiten statistischer Methoden bei der Lösung von Klassifikationsproblemen in der psychiatrischen Forschung. In Ch. Simhandl, P. Berner, H. Luccioni & C. Alf (Hrsg.), Klassifikationsprobleme in der Psychiatrie. Wien: Ueberreuter, 29-39.
Spiel, C. & Kubinger, K.D. (1989). Arbeits- und Kontaktverhalten von Hochbegabten bei Leistungsanforderung. In B. Grillmayr, W. Hübl & G. Pusch (Hrsg.), Europäische Konferenz: Begabungen gefragt, Salzburg 1988 (S. 67-69). Salzburg: Landesschulrat.
Kubinger, K.D. (1989). Ein modernes Testkonzept zur Messung der Intelligenz – Im Einsatz der Hochbegabtenselektion. In B. Grillmayr, W. Hübl & G. Pusch (Hrsg.), Europäische Konferenz: Begabungen gefragt, Salzburg 1988 (S. 70-71). Salzburg: Landesschulrat.
Kubinger, K.D. (1989). Übersicht und Interpretation der verschiedenen Assoziationsmaße. Research Bulletin, 28, Inst. Psychol. Univ. Vienna, Wien.
Kubinger, K.D. (1989). Krankheit definiert aus statistischer Sicht: Abweichung von der Norm. In Ch. Simhandl, P. Berner, H. Luccioni & C. Alf (Hrsg.), Klassifikationsprobleme in der Psychiatrie.(S. 53-60). Wien: Ueberreuter.
Kubinger, K.D. (1991). Gütekriterien zur Beurteilung von Fragebögen. In H. Tüchler & D. Lutz (Hrsg.), Lebensqualität und Krankheit (S. 146-152). Köln: Deutscher Ärzte-Verlag.
Kubinger, K.D. (1992). Adaptives Testen. In U. Tewes & K. Wildgrube (Hrsg.), Lexikon der Psychologie (S. 2-5) . Stuttgart: Oldenburg.
Kubinger, K.D. (1993). Testrezension zu U. Tewes (1991), Hamburg-Wechsler Intelligenztest für Erwachsene – Revision 1991 (HAWIE-R). Bern: Huber. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 14, 282-285.
Kubinger, K.D. (1994). Begriffs-Bildungs-Test (BBT) – Ein adaptiver (Computer-) Test zur Erfassung der Fähigkeit ?Erkennen von Redundanz?. In H. Janig (Hrsg.), Psychologische Forschung in Österreich, Bericht über die 1. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (S. 119-122). Klagenfurt: Universitätsverlag Carinthia.
Kubinger, K.D. (1995). Einige Möglichkeiten und viele Grenzen der Computerdiagnostik. In K. Pawlik (Hrsg.), Bericht über den 39. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg 1994 (S. 657-661). Göttingen: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (1995). Entgegnung: Zur Korrektur des Phi-Koeffizienten. Newsletter der Fachgruppe Methoden in der deutschen Gesellschaft für Psychologie, 3, 3-4.
Kubinger. K.D. (1996). Zur Leichtgläubigkeit der Psychologen: Die unselige Anwendung von Persönlichkeitsfragebögen. In M. Jirasko, J. Glück & B. Rollett (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich (S. 87-91). Wien: WUV-Universitätsverlag.
Kubinger, K.D. (1997). Zur Renaissance der objektiven Persönlichkeitstests sensu R.B. Cattell. In H. Mandl (Hrsg.), Bericht über den 40. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in München 1996 (S. 755-761). Göttingen: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (1997). Richtlinien zur Qualitätssicherung von psychologischen Gutachten. Psychologie in Österreich, 17, 10-16.
Kubinger, K.D. (1997). Psychologische Diagnostik. In Institut für Psychologie der Universität Wien (Hrsg.), Psychologie als Wissenschaft (S. 83-93). Wien: Eigenverlag.
Kubinger, K.D. (1998). Psychologische Diagnostik. In Institut für Psychologie der Universität Wien (Hrsg.), Psychologie als Wissenschaft (S. 83-93) (2. Aufl.). Wien: WUV-Universitätsverlag.
Kubinger, K.D. & Hofmann, K. (1998). Die Objektive Persönlichkeitstestbatterie ?Arbeitshaltungen? aus Sicht der ?Big-Five?. In J. Glück, O. Vitouch, M. Jirasko, & B. Rollett (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich, 2 (S. 189-192). Wien: WUV-Universitätsverlag.
Kubinger, K.D. (1998). Ein neuer Ansatz psychologischer Persönlichkeitsdiagnostik: Die Erfassung persönlicher Stil-Merkmale mit Hilfe ?Objektiver Persönlichkeitstests?. HUMAN FACTOR-ONLINE, 1, URL: http://www.human-factor.de.
Zieglmayer, V. & Kubinger, K.D. (1998). Zur Diagnostik von Schnell- und Spätstartern: Eine Validierungsstudie zum AID Untertest ?Kodieren und Assoziieren?. In J. Glück, O. Vitouch, M. Jirasko, & B. Rollett (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich, 2 (S. 185-188). Wien: WUV-Universitätsverlag.
Kubinger, K.D. (1999). Adaptives Testen. In U. Tewes & K. Wildgrube (Hrsg.), Lexikon der Psychologie (S. 2-5) (2., überarb. Aufl.). Stuttgart: Oldenburg.
Kubinger, K.D. (2000). Kommentar (Replik auf Jürgen Rost ?Was ist aus dem Rasch-Modell geworden??): Und für die Psychologische Diagnostik hat es doch revolutionäre Bedeutung. Psychologische Rundschau, 51, 33-34.
Kubinger, K.D., Schrott, A. & Ortner, T. (2000). Entwicklung Objektiver Persönlichkeitstest zu den Eignungsmerkmalen „Belastbarkeit“ und ?Entscheidungsverhalten?. Arbeitsberichte Psychologischer Dienst der Bundeswehr, 1-3/00. Bonn: Bundesministerium der Verteidigung, PSZ III 4.
Kubinger, K.D. (2000). Testrezension zu K.A. Heller & C. Perleth (2000). Kognitiver Fähigkeits Test (KFT 4-12+R) für 4. bis 12. Klassen, Revision, Göttingen: Beltz. In E. Fay (Hrsg.), Tests unter der Lupe III (S. 73-82). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. (2001). Psychological tests quality control – exemplified by the second generation of Adaptive Intelligence Diagnosticum (AID 2). In K.W. Kallus, N. Posthumus. & P. Jiménez (Eds.), Current psychological research in Austria. Proceedings of the 4th scientific conference of the Austrian Psychological Society (ÖGP). (S. 125-128). Graz: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt.
Schrott, A., Kubinger, K.D. & Maitz, P. (2001). Retest-Reliability and Stability of Draw Your Family as Animals. In K.W. Kallus, N. Posthumus. & P. Jiménez (Eds.), Current psychological research in Austria. Proceedings of the 4th scientific conference of the Austrian Psychological Society (ÖGP). (S. 149-152). Graz: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt.
Kubinger, K.D. (2002). Psychologische Diagnostik. In E. Vanecek, U. Kastner-Koller, P. Deimann & M. Toyfl (Hrsg.) (S. 119-134) (3. Aufl.). Wien: Eigenverlag.
Guthke, J., Kubinger, K.D., Westhoff, K. & Wottawa, H. (2002). Der Fortschritt der Psychologischen Diagnostik im letzten Jahrzehnt. Psychologie in Österreich, 22, 3-10.
Punter, J.F. & Kubinger, K.D. (2002). Was ist aus der Kritik der „Testrezensionen: 25 einschlägige Verfahren“ (Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 18, Heft 1-2) geworden? Psychologie in Österreich, 22, 24-33.
Kubinger, K.D., Schrott, A., Ortner, T., Ziegler A., Litzenberger, M. & Radinger, R. (2002). Entwicklung Objektiver Persönlichkeitstests zu den Eignungsmerkmalen ?Belastbarkeit? und ?Entscheidungsverhalten?. Untersuchungen des Psychologischen Dienst der Bundeswehr 2001/2002. Bonn: Bundesministerium der Verteidigung ? PSZ III 6.
Kubinger, K.D. (2003). Kommentar zur Testrezension von Gerolf Renner, Hermann-Josef Baur & Barbara Lischke zum AID 2 (Adaptives Intelligenz Diagnostikum, Version 2.1). Report Psychologie, 28, 677-679.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2004). Basisinformationen zum Einsatz des Computers in der berufsbezogenen Eignungsdiagnostik. In K. Westhoff, L.J., Helfritsch, L.F. Hornke, K.D. Kubinger, F. Lang, H., Moosbrugger, A. Puschel & G. Reimann, (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (S. 158?163). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2004). Statistisch-methodische Grundlagen. In K. Westhoff, L.J., Helfritsch, L.F. Hornke, K.D. Kubinger, F. Lang, H., Moosbrugger, A. Puschel & G. Reimann, (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (S. 164-172). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2004). Testtheorien ? Item-Response-Theorie. In K. Westhoff, L.J., Helfritsch, L.F. Hornke, K.D. Kubinger, F. Lang, H., Moosbrugger, A. Puschel & G. Reimann, (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (S. 181-185). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2004). Gütekriterien. In K. Westhoff, L.J., Helfritsch, L.F. Hornke, K.D. Kubinger, F. Lang, H., Moosbrugger, A. Puschel & G. Reimann, (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (S. 186?194). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. (2005). Bericht: Zur Ausbildung in Psychologischer Diagnostik „das Wiener“ Modell?. Psychologische Rundschau, 56, 210-211.
Kubinger, K.D. (2005). Psychologische Diagnostik und Systemische Therapie. In I. Manfredini (Hrsg.), Vielstimmigkeit in der systemischen Therapie (S. 91-96). Wien: Mails & More.
Kubinger, K.D. (2005). Einige Gedanken zur Globalisierung aus Sicht der Psychologischen Diagnostik. Psychologie in Österreich. 25, 58-62.
Kubinger, K.D. (2005). Kommentar: Psychologische Diagnostik der Eignung für das Psychologiestudium. Psychologische Rundschau, 56, 11-13.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2005). Basisinformationen zum Einsatz des Computers in der berufsbezogenen Eignungsdiagnostik. In K. Westhoff, L.J., Helfritsch, L.F. Hornke, K.D. Kubinger, F. Lang, H., Moosbrugger, A. Puschel & G. Reimann, (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (2. Aufl.) (S. 166-172). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2005). Statistisch-methodische Grundlagen. In K. Westhoff, L.J., Helfritsch, L.F. Hornke, K.D. Kubinger, F. Lang, H., Moosbrugger, A. Puschel & G. Reimann, (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (2. Aufl.) (S. 172-181). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2005). Item-Response-Theorie. In K. Westhoff, L.J., Helfritsch, L.F. Hornke, K.D. Kubinger, F. Lang, H., Moosbrugger, A. Puschel & G. Reimann, (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (2. Aufl.) (S. 186-191). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2005). Gütekriterien. In K. Westhoff, L.J., Helfritsch, L.F. Hornke, K.D. Kubinger, F. Lang, H., Moosbrugger, A. Puschel & G. Reimann, (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (2. Aufl.) (S. 191-199). Lengerich: Pabst.
Holocher-Ertl, S., Kubinger, K.D. & Frebort, M. (2005). Forschungsbericht: Entwicklung eines Mathematik-Kompetenztests (8. Schulstufe) nach testpsychologischen Richtlinien; Teil II: Testtheoretische Analyse. Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 1. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Kubinger, K.D. (2006). Psychologische Diagnostik. In Fakultät für Psychologie, Kastner-Koller, U. & Deimann, P. (Hrsg.), Psychologie als Wissenschaft (S.139-154). Wien: WUV.
Kubinger, K.D., Holocher-Ertl, S. & Frebort, M. (2006). Zur testtheoretischen Qualität von Multiple-Choice-Items: 2 richtige aus 5 vs. 1 richtige aus 6 Antwortmöglichkeiten. In B. Gula, R. Alexandrowicz, S. Strauß, E. Brunner, B. Jenull-Schiefer & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich. Proceedings zur 7. Wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (S. 459-464). Lengerich: Pabst.
Holocher-Ertl, S., Kubinger, K.D. & Hohensinn, C. (2006). Zur Definition von Hochbegabung ist die Höhe des IQ zwar Konvention aber völlig ungeeignet: Ein neues Diagnosemodell im Spannungsfeld von Hochbegabung und Hochleistung. In B. Gula, R. Alexandrowicz, S. Strauß, E. Brunner, B. Jenull-Schiefer & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich. Proceedings zur 7. Wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (S. 444-451). Lengerich: Pabst.
Frebort, M. & Kubinger, K.D. (2006). Ermittlung eines Anforderungsprofils für Studierende der Psychologie. In B. Gula, R. Alexandrowicz, S. Strauß, E. Brunner, B. Jenull-Schiefer & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich. Proceedings zur 7. Wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie (S. 408-414). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D., Frebort, M., Holocher-Ertl, S. & Pletschko, T. (2006). Standard-Tests zu den Bildungsstandards in Österreich ? Wissenschaftlicher Hintergrund und Hinweise zur Interpretation der Ergebnisse der Standard-Tests. Broschüre, Das Zukunftsministerium: bmbwk, Wien.
Preusche, I. & Kubinger, K.D. (2006). Testrezension im Auftrag des Testkuratoriums der Föderation Deutscher Psychologenvereinigungen zu U. Schaarschmidt, G. Ricken, U. Kieschke & U. Preuß (2004). Bildbasierter Intelligenztest für das Vorschulalter (BIVA), Göttingen: Hogrefe. Report Psychologie, 31, 500-504.
Kubinger, K.D., Frebort, M. & Holocher-Ertl, S. (2006). Testleiter-Manual zu: Psychologische Testbatterie zur Auswahl von Richteramtsanwärter/innen. Unveröff. Broschüre, Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereichs Psychologische Diagnostik, Fakultät für Psychologie, Wien: Universität Wien.
Kubinger, K.D. (2006). Arbeitsunterlagen Rückmeldelehrer/innen-Ausbildung. Skriptenreihe der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereichs Psychologische Diagnostik, Heft 1. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Khorramdel, L., Kubinger, K.D. & Frebort, M. (2006). Instruktion zur Testadministration der Standard-Tests: Überprüfung der Bildungsstandards für Mathematik und Deutsch am Ende der 4. und 8. Schulstufe. Skriptenreihe der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereichs Psychologische Diagnostik, Heft 2, Version 1.3. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Kubinger. K.D. (2007). Geleitwort. In H. Poinstingl, P. Mair & R. Hatzinger, Manual zum Softwarepackage eRm (extended Rasch modeling). Anwendung des Rasch-Modells (1-PL Modell) (S. 3-4). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. (2007). Psychologische Diagnostik. In Fakultät für Psychologie, Kastner-Koller, U. & Deimann, P. (Hrsg.), Psychologie als Wissenschaft (2. Aufl.) (S. 147-162). Wien: WUV.
Kubinger, K.D. (2007). Belastendes Partnerwahlmuster oder versagter Partnerwunsch: Rehabilitationsansätze durch den Fragebogen zu Angebot und Nachfrage in Partnerschaften. In B. Ahrbeck & E.v. Kardoff (Hrsg.), Die fragile Dynamik der Psyche als Risiko und Chance in der Rehabilitation (S. 38-49). Aachen: Shaker.
Ortner, T.M., Horn, R., Kersting, M., Krumm, S., Kubinger, K.D., Proyer, R.T., Schmidt-Atzert, L., Schuhfried, G., Schütz, A., Wagner-Menghin, M.M. & Westhoff, K. (2007). Standortbestimmung und Zukunft Objektiver Persönlichkeitstests. Report Psychologie, 32, 60-69.
Rasch, D. & Kubinger, K.D. (2007). Kommentar: „Das will aber in die Köpfe der Statistik-Nutzer partout nicht hinein“ – ein ergänzender Kommentar zu Marx (2006): Das Null-Ritual. Psychologische Rundschau, 58, 203-204.
Kubinger, K.D., Moosbrugger, H., Frebort, M., Jonkisz, E. & Reiß, S. (2007). Die Bedeutung von Self-Assessments für die Studienplatzbewerbung. Report Psychologie, 32, 322-332.
Kubinger, K.D., Frebort, M., Holocher-Ertl, S., Khorramdel, L., Sonnleitner, P., Weitensfelder, L., Hohensinn, C. & Reif, M. (2007). Large-Scale Assessment zu den Bildungsstandards in Österreich: Testkonzept, Testdurchführung und Ergebnisverwertung. Erziehung und Unterricht, 157, 588-599.
Holocher-Ertl, S., Kubinger, K.D. & Frebort, M. (2007). Forschungsbericht: Entwicklung eines Mathematik-Kompetenztests (8. Schulstufe) nach testpsychologischen Richtlinien; Teil II: Testtheoretische Analyse. Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 1a. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Weitensfelder, L., Kubinger, K.D., Frebort, M. & Holocher-Ertl, S. (2007). Forschungsbericht: Dokumentation der webbasierten Rückmeldung der Ergebnisse in den Standard-Tests zur Überprüfung der Bildungsstandards für Mathematik, Deutsch und Englisch am Ende der 4. und 8. Schulstufe. Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 1b. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Hohensinn, C., Reif, M., Kubinger, K.D., Khorramdel, L. & Frebort, M. (2007). Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Mathematik-Kompetenztests (4. Schulstufe) gemäß Bildungsstandards (Phase 1: 2006). Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 2. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Hohensinn, C., Reif, M., Kubinger, K.D., Sonnleitner, P., Khorramdel, L. & Frebort, M. (2007): Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Lese-Kompetenztests (8. Schulstufe) gemäß Bildungsstandards (Phase 1: 2006). Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 4. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Hohensinn, C., Reif, M., Kubinger, K.D., Sonnleitner, P. & Frebort, M. (2007): Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Lese-Kompetenztests (4. Schulstufe) gemäß Bildungsstandards (Phase 1: 2006). Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 5. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Hohensinn, C., Reif, M., Kubinger, K.D., Khorramdel, L., Holocher-Ertl, S., Gruber, K. & Frebort, M. (2007). Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Mathematik-Kompetenztests (8. Schulstufe) gemäß Bildungsstandards (Phase 3: 2007). Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 6. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Hohensinn, C., Reif, M., Kubinger, K.D., Gruber, K., Khorramdel, L. & Frebort, M. (2007). Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Mathematik-Kompetenztests (4. Schulstufe) gemäß Bildungsstandards (Phase 2: 2007). Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereichs Psychologische Diagnostik, Heft 7. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Kubinger, K.D. (2008). Editorial: A Quarterly Review of Psychological Science Research. Psychology Science Quarterly, 50, 3-5.
Hohensinn, C., Reif, M., Kubinger, K.D., Sonnleitner, P. & Frebort, M. (2008): Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Lese-Kompetenztests (4. Schulstufe) gemäß Bildungsstandards (Phase 2: 2007). Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 9. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Hohensinn, C., Reif, M., Holocher-Ertl, S., Kubinger, K.D., Khorramdel, L. & Frebort, M. (2008). Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Mathematik-Kompetenztests (8. Schulstufe) gemäß Bildungsstandards (Phase 2: 2006). Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 3. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Hohensinn, C., Reif, M., Kubinger, K.D., Sonnleitner, P., Khorramdel, L. & Frebort, M. (2008): Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Lese-Kompetenztests (8. Schulstufe) gemäß Bildungsstandards (Phase 2: 2007). Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 8. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Reif, M., Yanagida, T., Kubinger, K.D., Hohensinn, C., Schleicher, E. & Khorramdel, L. (2008): Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Mathematik-Kompetenztests (4. Schulstufe) gemäß Bildungsstandards (Phase 3: 2008). Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 10. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Reif, M., Yanagida, T., Kubinger, K.D., Hohensinn, C., Sonnleitner, P. & Khorramdel, L. (2008). Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Mathematik-Kompetenztests (8. Schulstufe) gemäß Bildungsstandards (Phase 4: 2008). Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 11. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Hohensinn, C., Yanagida, T., Kubinger, K.D., Reif, M., Sonnleitner, P. & Khorramdel, L. (2008): Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Lese-Kompetenztests (4. Schulstufe) gemäß Bildungsstandards (Phase 3: 2008). Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 13. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Kubinger, K.D. (2008). The intelligence test-battery AID 2 as a prototypical globalized test. Testing International, 19, 13-14.
Khorramdel, L. & Kubinger, K.D. (2008). Psychologische Instrumente in der Personalauswahl: Chancen der experimentellen Verhaltensdiagnostik. Personalmanager – Zeitschrift für Human Resources, 2008/4, 31-33.
Kubinger, K.D., Frebort, M., Khorramdel, L., Weitensfelder, L., Sonnleitner, P., Hohensinn, C., Reif, M., Gruber K. & Holocher-Ertl, S. (2008). Large Scale Assessment at the Austrian Educational Standards: a Review. Testing International, 19, 15-16.
Hohensinn, C., Schleicher, E., Reif, M., K., Kubinger, K.D., Yanagida, T. & Khorramdel, L. (2009): Forschungsbericht: Testtheoretische Analyse des Lese-Kompetenztests (8. Schulstufe) (Phase 3: 2008), des Sprachbewusstsein-Kompetenztests (8. Schulstufe) (Phase 1: 2008) sowie des Schreibtests (8. Schulstufe) (Phase 1: 2008) gemäß Bildungsstandard. Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 12. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Kubinger, K. D., Khorramdel, L., Hohensinn, C., Sonnleitner, P., Schleicher, E., Reif, M., Yanagida, T., Weitensfelder, L., Frebort, M., Holocher-Ertl, S. & Gruber, K. (2009). Standard-Tests zu den Bildungsstandards in Österreich ? Abschlussbericht des Itementwicklungsprozesses und der Testformenerstellung für Deutsch und Mathematik am Ende der 4. und 8. Schulstufe 2004-2008. Forschungsberichte der Test- und Beratungsstelle des Arbeitsbereich Psychologische Diagnostik, Heft 14. Wien: Fakultät für Psychologie, Universität Wien.
Kubinger, K.D., Rasch, D. & Moder, K. (2009). Bericht: Zur Legende der Voraussetzungen des t-Tests für unabhängige Stichproben. Psychologische Rundschau, 60, 26-27.
Holocher-Ertl, S. & Kubinger, K.D. (2009). Förderungsorientierte Hochbegabungsdiagnostik: Das Wiener Diagnosemodell zum Hochleistungspotenzial. Report Psychologie, 34, 116-126.
Kubinger, K.D. (2009). Meine Antworten zu „Das Buch Kubinger“ – mich spricht man nicht ungestraft an. Wien: Eigenverlag.
Kubinger, K.D. (2010). Testfairness für „globalisierte“ türkische Kinder: Die Intelligenz-Testbatterie AID 2-Türkisch. Report Psychologie, 35, 72-81.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2010). Basisinformationen zum Einsatz des Computers in der berufsbezogenen Eignungsbeurteilung. In K. Westhoff, C. Hagemeister, M. Kersting, F. Lang, H., Moosbrugger, G. Reimann & G. Stemmler (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (3., überarbeitete Aufl.) (S. 149-154). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2010). Statistisch-methodische Grundlagen. In K. Westhoff, C. Hagemeister, M. Kersting, F. Lang, H., Moosbrugger, G. Reimann & G. Stemmler (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (3., überarbeitete Aufl.) (S. 155-163). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2010). Item-Response-Theorie. In K. Westhoff, C. Hagemeister, M. Kersting, F. Lang, H., Moosbrugger, G. Reimann & G. Stemmler (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (3., überarbeitete Aufl.) (S. 168-173). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. & Proyer, R. (2010). Gütekriterien. In K. Westhoff, C. Hagemeister, M. Kersting, F. Lang, H., Moosbrugger, G. Reimann & G. Stemmler (Testkuratorium) (Hrsg.), Grundwissen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik nach DIN 33430 (3., überarbeitete Aufl.) (S. 173-180). Lengerich: Pabst.
Kubinger, K.D. (2010). Editorial: Psychological Test and Assessment Modeling. Psychological Test and Assessment Modeling, 52, 3-7.
Böhning, D., Holling, H, & Kubinger, K.D. (2010). In memoriam Anton K. Formann. Psychological Test and Assessment Modeling, 52, 491-492.
Pittermann, A. & Kubinger, K.D. (2011). Psychologische Diagnostik begleitend zur Systemischen Therapie – Ein Erfahrungsbericht. Psychologie in Österreich, 31,130-134.
Kubinger, K.D., Deimann, P., Frebort, M., Hohensinn, C., Holocher-Ertl, S., Kastner-Koller, U. & Khorramdel, L. (2011). Aktuelle Anforderungen an Forschung, Lehre und Praxis der Psychologischen Diagnostik. Psychologie in Österreich, 31, 95-101.
Khorramdel, L. & Kubinger, K.D. (2011). Objektive Persönlichkeitstests – Experimentalpsychologische Verhaltensdiagnostik. Psychologie in Österreich, 31,118-123.
Pittermann, A. & Kubinger, K.D. (2012). Was bringen standardisierte psychologisch-diagnostische Verfahren vor dem Erstgespräch? – Ein Feldexperiment zu Einsatzmöglichkeiten und Akzeptanz von Paardiagnostik bei Klienten und Therapeuten im Rahmen Systemischer Paartherapie. Report Psychologie, 37,152-162.
Kubinger, K.D. (2012). Ein mathematisches Modell zur Fußball-Toto-Prognose (12er-Wette). In M. Voracek (Hrsg.), Of things past – Momorial Book for Anton K. Formann (1949-2010) (S. 71-78). http://www.antonformann.at/memorialbook.htm
Kubinger, K.D. (2013). In memoriam Hartmann H. Scheiblechner. Psychological Test and Assessment Modeling, 55, 226-227.
Kubinger, K.D. (2013). Adaptives Testen. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 97-99). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2013). Objektive Persönlichkeitstests. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 1177-1178). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2013). Skalierung. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 1435-1436). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2013). Rasch-Modell. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 1285-1286). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2013). Item-Response-Theorie (IRT). In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 799-800). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2013). Self-Assessment. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 1408-1409). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. & Westhoff, K. (2013). Psychologisches Gutachten. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 1249-1250). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2013). Large-Scale Assessment. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 915-916). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2013). Adaptives Intelligenz Diagnostikum (AID). In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 97). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2013). Multiple-Choice Format. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 1065). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2013). Gütekriterien. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie (S. 664-665). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2014). Adaptives Testen. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 17. Aufl. (S. 95-97). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2014). Objektive Persönlichkeitstests. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 17. Aufl. (S. 1251). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2014). Skalierung. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 17. Aufl. (S. 1539-1540). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2014). Rasch-Modell. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 17. Aufl. (S. 1375-1376). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2014). Item-Response-Theorie (IRT). In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psy-chologie (S. 837-839). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2014). Self-Assessment. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 17. Aufl. (S. 1509). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. & Westhoff, K. (2014). Psychologisches Gutachten. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 17. Aufl. (S. 1337-1338). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2014). Large-Scale Assessment. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 17. Aufl. (S. 972). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2014). Adaptives Intelligenz Diagnostikum (AID). In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 17. Aufl. (S. 95). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2014). Multiple-Choice-Antwortformat. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 17. Aufl. (S. 1127-1128). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2014). Gütekriterien. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 17. Aufl. (S. 695-696). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2015). Experteninterview: Intelligenzdiagnostik. In F. Petermann & M. Daseking (Hrsg.), Diagnostische Erhebungsverfahren (S. 121-125). Göttingen: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2015). Bemerkungen zu den Kommentaren von Marcus und Schmidt-Atzert ad Gutachten zur Erstellung „gerichtsfester“ Multiple-Choice-Prufungsaufgaben (Kubinger, 2014). Psychologische Rundschau, 66,173-175.
Kubinger, K.D. (2015). Kritische Reflexion zu Self-Assessments im Rahmen der Studienberatung. Das Hochschulwesen, 63, 76-80.
Kubinger, K.D. (2016). Zur praktischen Bewährung des adaptiven Testens mit Papier-Bleistift: 30 Jahre Erfahrung mit dem Adaptiven Intelligenz Diagnostikum (AID). Report Psychologie, 41, 106-115.
Kubinger, K.D. (2017). Adaptives Testen. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 97-99). Bern: Huber. 9783456856438
Kubinger, K.D. (2017). Objektive Persönlichkeitstests. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 1269). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2017). Skalierung. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 1560-1562). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2017). Rasch-Modell. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 1397-1398). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2017). Item-Response-Theorie (IRT). In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 852-854). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2017). Self-Assessment. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 1529-1530). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. & Westhoff, K. (2017). Psychologisches Gutachten. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 1355-1356). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2017). Large-Scale Assessment. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 982). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2017). Adaptives Intelligenz Diagnostikum (AID). In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 97). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2017). Multiple-Choice-Antwortformat. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 1139). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2017). Gütekriterien. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 703-704). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2017). Gütekriterien. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 18. Aufl. (S. 703-704). Bern: Huber.
Kubinger, K.D. (2020). Adaptives Testen. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 102-103). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2020). Persönlichkeitstests, objektive. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 1338-1339). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2020). Skalierung, testtheoretisches Gütekriterium. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 1645-1646). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2020). Rasch-Modell. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 1471-1472). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2020). Item-Response-Theorie (IRT). In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 889-991). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2020). Self-Assessment. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 1611). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. & Westhoff, K. (2020). Psychologisches Gutachten. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 1428-1429). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2020). Large-Scale Assessment. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 982). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2020). Adaptives Intelligenz Diagnostikum (AID). In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 101-102). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2020). Multiple-Choice-Antwortformat. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 1139). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2020). Gütekriterien. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 703-704). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2020). Äquivalenzprüfung. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 703-704). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K.D. (2020). Diagnostische Halbwertszeit. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie, 19. Aufl. (S. 703-704). Bern: Hogrefe.
Kubinger, K. D. (2020). Warum der Einsatz der meisten psychologischen Tests zu Rechtsklagen bei der praktischen Fallbegutachtung führen kann. Report Psychologie, 45, 10-14.
Kubinger, K. D. (2020). Psychological assessment of a 12 years old boy due to increasing deterioration of performance in school – Using the intelligence test-battery AID. Case Reports and Literature Review, 4, 1-6.
Kubinger, K. D. (2021). Grundsätze Psychologischer Diagnostik. Ein Studienbrief des Studiengangs Psychologische Diagnostik III der Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg: Eigenverlag.
Kubinger, K. D. (2021). Testkonstruktion. Ein Studienbrief des Studiengangs Psychologische Diagnostik III der Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg: Eigenverlag.
Kubinger, K. D. (2021). Befund- und Gutachtenerstellung. Ein Studienbrief des Studiengangs Psychologische Diagnostik III der Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg: Eigenverlag.
Kubinger, K. D. (2021). Computerbasiertes psychologisches Diagnostizieren. Ein Studienbrief des Studiengangs Psychologische Diagnostik III der Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg: Eigenverlag.
Kubinger, K. D. (2021). Anwendungsfelder der Psychologischen Diagnostik. Ein Studienbrief des Studiengangs Psychologische Diagnostik III der Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg: Eigenverlag.
Kubinger, K. D. (2021). Persönlichkeitsdiagnostik. Ein Studienbrief des Studiengangs Psychologische Diagnostik III der Hamburger Fern-Hochschule, Hamburg: Eigenverlag.