Kubinger, K.D. (1983). Die Aussagekraft des HAWIK als Differntial-Diagnostikum. In K.D. Kubinger (Hrsg.),
Der HAWIK - Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung (S. 78-99). Weinheim: Beltz. |
Kubinger, K.D. (1983). Anhang: Einige besondere testtheoretische Belange.In K.D. Kubinger (Hrsg.), Der
HAWIK - Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung (S. 229-235). Weinheim: Beltz. |
Kubinger, K.D. & Rop, I. (1983). Die testtheoretischen Grundlagen des HAWIK. In K.D. Kubinger (Hrsg.),
Der HAWIK - Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung (S. 100-114). Weinheim: Beltz. |
Kubinger, K.D., Rop, I., Knoll, E. & Wurst, E. (1983). Ergebnisse der testtheoretischen Analyse des HAWIK.
In K.D. Kubinger (Hrsg.), Der HAWIK - Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung (S. 115-186).
Weinheim: Beltz. |
Kubinger, K.D. (1983). Anhang: Einige besondere testtheoretische Belange. In K.D. Kubinger (Hrsg.), Der
HAWIK - Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung (S. 229-235). Weinheim: Beltz. |
Kubinger, K.D. (1987). Adaptives Testen. In R. Horn, K. Ingenkamp & R.S. Jäger (Hrsg.), Tests und
Trends 6 (S. 103-127). Weinheim: Beltz. |
Kubinger, K.D. (1988). On a Rasch-model-based test for noncomputerized adaptive testing. In R. Langeheine
& J. Rost (Eds.), Latent Trait and Latent Class Models (pp. 277-289). New York: Plenum. |
Kubinger, K.D. (1988). Testtheorie - Probabilistische Modelle. In R.S. Jäger (Hrsg.), Psychologische
Diagnostik (S. 264-276). München: Psychologie Verlags Union. |
Kubinger, K.D. (1988). Aktueller Stand und kritische Würdigung der Probabilistischen Testtheorie. In K.D.
Kubinger (Hrsg.), Moderne Testtheorie - Ein Abriß samt neuesten Beiträgen (S. 19-83). München:
Psychologie Verlags Union. |
Kubinger, K.D. & Wild, B. (1988). Die Optimierung der Meßgenauigkeit beim "branched"-adaptiven
Testen. In K.D. Kubinger (Hrsg.), Moderne Testtheorie - Ein Abriß samt neuesten Beiträgen (S.
187-218). München: Psychologie Verlags Union. |
Kubinger, K.D. (1989). Aktueller Stand und kritische Würdigung der Probabilistischen Testtheorie. In K.D.
Kubinger (Hrsg.), Moderne Testtheorie - Ein Abriß samt neuesten Beiträgen (S. 19-83), (2. Aufl.).
München: Psychologie Verlags Union. |
Kubinger, K.D. & Wild, B. (1989). Die Optimierung der Meßgenauigkeit beim "branched"-adaptiven
Testen. In K.D. Kubinger (Hrsg.), Moderne Testtheorie - Ein Abriß samt neuesten Beiträgen (S. 187-218),
(2. Aufl.). München: Psychologie Verlags Union. |
Kubinger, K.D. (1992). Testtheorie - Probabilistische Modelle. In R.S. Jäger & F. Petermann (Hrsg.),
Psychologische Diagnostik, 2. Aufl. (S. 322-334). München: Psychologie Verlags Union. |
Kubinger, K.D. (1994). Neue Ansätze in der Psychologischen Diagnostik. In G. Gittler, M. Jirasko, U.
Kastner-Koller, C. Korunka & A. Al-Roubaie (Hrsg.), Die Seele ist ein weites Land (S. 199-208). Wien:
WUV. |
Kubinger, K.D. (1995) Objektive Diagnostik. In K. Pawlik (Hrsg.), Enzyklopädie, Differentielle Psychologie:
Grundlagen und Methoden (S. 507-541). Göttingen: Hogrefe. |
Kubinger, K.D. (1995). Testtheorie - Probabilistische Modelle. In R.S. Jäger & F. Petermann (Hrsg.),
Psychologische Diagnostik, 3. Aufl. (S. 322-334). München: Psychologie Verlags Union. |
Kubinger, K.D. (1996). Methoden in der Psychologischen Diagnostik. In E. Erdfelder, R. Mausfeld, T. Meiser
& G. Rudinger (Hrsg.), Handbuch Quantitative Methoden (S. 567-576). Weinheim: PVU. |
Kubinger, K. D. (1996). Methoden in der Psychologischen Diagnostik. In E. Erdfelder, R. Mausfeld, T. Meiser & G. Rudinger (Hrsg.),
&Handbuch Quantitative Methoden: |
Jäger, R.S. & Kubinger, K.D. (1996). Psychologische Diagnostik: Standortbestimmung und Perspektive. In
Perspektiven der Psychologie (ohne Hrsg.) (S. 101-118). Weinheim: PVU. |
Kubinger, K.D. (1997). Psychologische Diagnostik zwischen unrealistischen Erwartungen und ignoranten
Vorbehalten. In K.D. Kubinger & H. Teichmann (Hrsg.), Psychologische Diagnostik und Intervention in
Fallbeispielen (S. 15-27). Weinheim: PVU. |
Kubinger, K.D. (1997). Therapieindikation einer laufenden Paartherapie - Zwei Familien mit dem gemeinsamen
Vater Ingo T., 49 Jahre. In K.D. Kubinger & H. Teichmann (Hrsg.), Psychologische Diagnostik und
Intervention in Fallbeispielen (S. 249-268). Weinheim: PVU. |
Kubinger. K.D. (1998). Postgraduale Ausbildungsanforderungen in Psychologischer Diagnostik. In I.
Kryspin-Exner, B. Lueger-Schuster & G. Weber (Hrsg.), Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie -
Postgraduale Aus- und Weiterbildung (S. 143-158). Wien: WUV. |
Kubinger, K.D. (2001). Zur Zumutbarkeit in der Psychologischen Diagnostik. In J.F. Beckmann & P.Y.
Herzberg (Hrsg.), Dynamik im Testen (S. 95-107). Landau: Verlag Empirische Pädagogik. |
Jäger, R.S. & Kubinger, K.D. (2001). Psychologische Diagnostik: Standortbestimmung und Perspektive. In R.K
Silbereisen & D. Frey (Hrsg.), Perspektiven der Psychologie (S. 157-173). Weinheim: PVU. |
Kubinger, K.D. (2003). Adaptives Testen. In K.D. Kubinger & R.S. Jäger (Hrsg.), Schlüsselbegriffe der
Psychologischen Diagnostik (S. 1-9). Weinheim: Beltz/PVU. |
Kubinger, K.D. (2003). Anamnese. In K.D. Kubinger & R.S. Jäger (Hrsg.), Schlüsselbegriffe der
Psychologischen Diagnostik (S. 13-19). Weinheim: Beltz/PVU. |
Kubinger, K.D. (2003). Familiendiagnostik. In K.D. Kubinger & R.S. Jäger (Hrsg.), Schlüsselbegriffe der
Psychologischen Diagnostik (S. 145-150). Weinheim: Beltz/PVU. |
Kubinger, K.D. (2003). Gütekriterien. In K.D. Kubinger & R.S. Jäger (Hrsg.), Schlüsselbegriffe der
Psychologischen Diagnostik (S. 195-204). Weinheim: Beltz/PVU. |
Kubinger, K.D. (2003). Psychologisches Gutachten. In K.D. Kubinger & R.S. Jäger (Hrsg.),
Schlüsselbegriffe der Psychologischen Diagnostik (S. 187-195). Weinheim: Beltz/PVU. |
Kubinger, K.D. (2003). Objektiver Persönlichkeitstest. In K.D. Kubinger & R.S. Jäger (Hrsg.),
Schlüsselbegriffe der Psychologischen Diagnostik (S. 304-309). Weinheim: Beltz/PVU. |
Kubinger, K.D. (2003). Skalierung. In K.D. Kubinger & R.S. Jäger (Hrsg.), Schlüsselbegriffe der
Psychologischen Diagnostik (S. 387-390). Weinheim: Beltz/PVU. |
Kubinger, K.D. (2003). Probabilistische Testtheorie. In K.D. Kubinger & R.S. Jäger (Hrsg.),
Schlüsselbegriffe der Psychologischen Diagnostik (S. 415-423). Weinheim: Beltz/PVU. |
Kubinger, K.D. (2003). (Un-) Verfälschbarkeit. In K.D. Kubinger & R.S. Jäger (Hrsg.), Schlüsselbegriffe
der Psychologischen Diagnostik (S. 429-432). Weinheim: Beltz/PVU. |
Kubinger, K.D. (2004). Psychologische Diagnostik heute. In G. Mehta (Hrsg.), Die Praxis der
Psychologie (S. 89-96). Wien: Springer. |
Alexandrowicz, R. & Kubinger, K.D. (2004). Vergleich des parameterfreien diskriminanzanalytischen Ansatzes
nach Kubinger (1981) mit der logistischen Regression: Trennschärfe. In E.H. Witte (Hrsg.), Methodologische,
methodische und historische Entwicklungen in der Sozalpsychologie (S.77-93). Lengerich: Papst. |
Kubinger, K.D. (2005). Objektive psychologisch-diagnostische Verfahren. In H. Weber & T. Rammsayer
(Hrsg.), Handbuch der Persönlichkeitspsychologie und Differentiellen Psychologie aus Handbuch der
Psychologie (S. 158-165). Göttingen: Hogrefe. |
Rasch, D., Teuscher, F., Kubinger, K.D. & Guiard, V. (2005). How robust are tests for two
independent samples in cases of ordered categorical data? Proceedings of the Fifth Workshop on Simulation
(pp. 567-574). St. Petersburg University Press. |
Kubinger, K.D., Rasch, D. & Häusler, J. (2006). Moderne statistische Ansätze in Forschung und Anwendung
der klinischen Neuropsychologie. In J. Lehrner, G. Pusswald, E. Fertl, W. Strubreither & I. Kryspin-Exner
(Hrsg.), Klinische Neuropsychologie (S. 195-204). Wien: Springer. |
Kubinger, K.D. & Draxler, C. (2006). A comparison of the Rasch model and constrained item response theory
models for pertinent psychological test data. In M. von Davier & C.H. Carstensen (Eds.), Multivariate and
Mixture Distribution Rasch Models - Extensions and Applications (pp. 295-312). New York: Springer. |
Kubinger, K.D. (2006). Psychologische Leistungstests. In M. Eid & F. Petermann (Hrsg), Handbuch der
Psychologischen Diagnostik (S. 118-126). Göttingen: Hogrefe. |
Kubinger, K.D., Holocher-Ertl, S. & Frebort, M. (2006). Der diagnostische Prozess zur Auswahl
von Justizanstaltsleitern gemäß DIN 33430. In K. Westhoff (Hrsg.), Nutzen der DIN 33430 (S.
66-75). Lengerich: Pabst. |
Frebort, M. Kubinger, K.D. & Holocher-Ertl, S. (2006). Der diagnostische Prozess zur Auswahl
von Richteramtsanwärtern gemäß DIN 33430. In K. Westhoff (Hrsg.), Nutzen der DIN 33430 (S.
53-65). Lengerich: Pabst. |
Kubinger, K.D. (2006). Ein Update der Definition von Objektiven Persönlichkeitstests:
Experimentalpsychologische Verhaltensdiagnostik. In T.M. Ortner, R. Proyer & K.D. Kubinger (Hrsg.).
Theorie und Praxis Objektiver Persönlichkeitstests (S. 38-52). Bern: Huber. |
Holocher-Ertl, S., Kubinger, K.D. & Frebort, M. (2006). Objektive Persönlichkeitstests in der
Personalauswahl: Justizanstaltsleiter. In T.M. Ortner, R. Proyer & K.D. Kubinger (Hrsg.). Theorie und
Praxis Objektiver Persönlichkeitstests (S. 222-233). Bern: Huber. |
Ortner, T.M. & Kubinger, K.D. (2006). BAcO-D: Eine Objektive Persönlichkeitstestbatterie zur Erfassung von
Belastbarkeit. In T.M. Ortner, R. Proyer & K.D. Kubinger (Hrsg.). Theorie und Praxis Objektiver
Persönlichkeitstests (S. 133-142). Bern: Huber. |
Kubinger, K.D. & Draxler, C. (2006). Testtheoretische Probleme bei Objektiven Persönlichkeitstests –
Ideenskizze für die Nutzung der Item-Response-Theorie. In T.M. Ortner, R. Proyer & K.D. Kubinger (Hrsg.).
Theorie und Praxis Objektiver Persönlichkeitstests (S. 88-101). Bern: Huber. |
Kubinger, K.D. (2008). Towards economic Wechsler-like testing: Adaptive Intelligence Diagnosticum (AID 2). In
M.A. Lange (ed.), Leading-Edge Psychological Tests and Testing Research (pp. 173-182). New York: Nova
Science Publisher. |
Kubinger, K.D. & Holocher-Ertl, S. (2008). Diagnostische Verfahren. In G. Hörmann & W. Körner
(Hrsg), Einführung in die Erziehungsberatung (S. 86-100). Stuttgart: Kohlhammer. |
Frebort, M. & Kubinger, K.D. (2008). Qualitätsansprüche an ein Self-Assessment zur Studienwahlberatung:
Der Wiener Ansatz. In H. Schuler & B. Hell (Hrsg.), Studierendenauswahl und Studienentscheidung (S.
95-101). Göttingen: Hogrefe. |
Kubinger, K.D. (2008). Einige Ansätze einer experimentalpsychologischen Verhaltensdiagnostik. In W. Sarges
& N. Scheffer (Hrsg.), Innovative Ansätze in der Eignungsdiagnostik (S. 109-120). Göttingen Hogrefe.
|
Ortner, T.M. & Kubinger, K.D. (2008). Objektiv und ökonomisch: Eine Testbatterie zur Erfassung
unterschiedlicher Aspekte der emotionalen Belastbarkeit im beruflichen Kontext (BAcO-D). In W. Sarges & D.
Scheffer (Hrsg.), Innovative Ansätze in der Eignungsdiagnostik (S. 167-173). Göttingen Hogrefe. |
Sonnleitner, P., Kubinger, K.D. & Frebort, M. (2009). Das Wiener Self-Assessment Psychologie mit
seinen Verfahren der experimentalpsychologischen Verhaltensdiagnostik zur Messung studienfachübergreifender Soft
Skills. In G. Rudinger & K. Hörsch. (Hrsg.), Self-Assessment an Hochschulen: Von der Studienfachwahl zur
Profilbildung (S. 63-72). Bonn: V&Runipress. |
Rasch, D., Moder, K. & Kubinger, K.D. (2009). Don?t use the two-sample t-test anymore. Proceedings
of the 6th St. Petersburg Workshop on Simulation, 1, 258-262. |
Kubinger, K.D. & Holocher-Ertl, S. (2010). Die Vorteile adaptiven Testens in der Hochbegabungsdiagnostik.
In F. Preckel, W. Schneider & H. Holling (Hrsg.), Tests und Trends, 8, Diagnostik von Hochbegabung
(S. 197-209). Göttingen: Hogrefe. |
Kubinger, K.D. (2010). Das Verfahrensinventar psychologischen Diagnostizierens in der baldigen Zukunft. In
K.D. Kubinger & T.M. Ortner, (Hrsg.), Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen (S. 30-42).
Göttingen: Hogrefe. |
Kubinger, K.D. (2010). Therapieindikation einer laufenden Paartherapie - Zwei Familien mit dem gemeinsamen
Vater Ingo T., 49 Jahre. In K.D. Kubinger & T.M. Ortner (Hrsg.), Psychologische Diagnostik in
Fallbeispielen (S. 495-514). Göttingen: Hogrefe. |
Kubinger, K.D. & Holocher-Ertl, S. (2010). Personalauswahl von Justizanstaltsleitern – Die sechs Bewerber
für die Justizanstalt XY. In K.D. Kubinger & T.M. Ortner (Hrsg.), Psychologische Diagnostik in
Fallbeispielen (S. 400-416). Göttingen: Hogrefe. |
Kubinger, K.D. (2011). Testorientierte Leistungsdiagnostik - Grundlagen und Probleme, Verfahrensinventar und
besondere Einsatzgebiete. In L.F. Hornke & M. Amelang & M. Kersting (Hrsg.), Enzyklopädie der
Psychologie - Leistungs-, Intelligenz- und Verhaltensdiagnostik (S. 1-50). Göttingen: Hogrefe. |
Kubinger, K.D., Rasch, D. & Häusler, J. (2011). Moderne statistische Ansätze in Forschung und Anwendung
der klinischen Neuropsychologie. In J. Lehrner, G. Pusswald, E. Fertl, W. Strubreither & I. Kryspin-Exner
(Hrsg.), Klinische Neuropsychologie , 2. Aufl. (S. 229-239). Wien: Springer. |
Kubinger, K.D. & Piskernik, B. (2012). Sprachfreie Abklärung der Intelligenz – Der 13-jährige Halim mit
Arabisch als Muttersprache. In K.D. Kubinger & S. Holocher-Ertl (Hrsg.), Fallbuch AID (S. 297-306).
Göttingen: Hogrefe. |
Kubinger, K.D., Deimann, P. & Kastner-Koller. U. (2012). Der diagnostische Mehrwert von
Einzeltestsituationen. In K.D. Kubinger & S. Holocher-Ertl (Hrsg.), Fallbuch AID (S. 21-28).
Göttingen: Hogrefe. |
Kubinger, K.D., Frebort, M. & Müller, C. (2012). Self-Assessment im Rahmen der Studienberatung:
Möglichkeiten und Grenzen. In K.D. Kubinger, M. Frebort, L. Khorramdel & L. Weitensfelder ("Wiener
Autorenkollektiv Studienberatungstests") (Hrsg.), Self-Assessment: Theorie und Konzepte (S. 9-24).
Lengerich: Pabst. |
Khorramdel, L., Maurer, M., Frebort, M. & Kubinger, K.D. (2012). Ein Anforderungsprofil als Voraussetzung
eines Self-Assessments zur Studienberatung – am Beispiel „Architektur“. In K.D. Kubinger, M. Frebort, L.
Khorramdel & L. Weitensfelder ("Wiener Autorenkollektiv Studienberatungstests") (Hrsg.),
Self-Assessment: Theorie und Konzepte (S. 49-62). Lengerich: Pabst. |
Kubinger, K.D. & Ebenhöh, J. (2012). Experimentalpsychologische Verhaltensdiagnostik des Anspruchsniveaus:
Der Untertest Symbole Kodieren aus den „Arbeitshaltungen“. In K.D. Kubinger, M. Frebort, L. Khorramdel & L.
Weitensfelder ("Wiener Autorenkollektiv Studienberatungstests") (Hrsg.), Self-Assessment: Theorie
und Konzepte (S. 93-101). Lengerich: Pabst. |
Kubinger, K.D., Haiden, A., Karolyi, M. & Maryschka, C. (2012). Diagnostik des Lernstils: Der Lerntest
LAMBDA. In K.D. Kubinger, M. Frebort, L. Khorramdel & L. Weitensfelder ("Wiener Autorenkollektiv
Studienberatungstests") (Hrsg.), Self-Assessment: Theorie und Konzepte (S. 71-82). Lengerich:
Pabst. |
Schmotzer, C., Kubinger, K.D. & Maryschka, C. (2012). Schlussfolgerndes Denken numerisch-figural: Der Test
Rechnen in Symbolen. In K.D. Kubinger, M. Frebort, L. Khorramdel & L. Weitensfelder ("Wiener
Autorenkollektiv Studienberatungstests") (Hrsg.), Self-Assessment: Theorie und Konzepte (S.
151-159). Lengerich: Pabst. |
Hohensinn, C., Kubinger, K. D. & Reif, M. (2013). Detecting Person Heterogeneity in a Large-Scale Orthographic Test Using Item Response Models. In: B. Lausen, B., D. van den Poel, & A. Ultsch (eds.), Algorithms from and for Nature and Life. Series: Studies in Classification, Data Analysis, and Knowledge Organization (pp. 329-337). Heidelberg: Springer. |
Kubinger, K. D. (2016). Adaptive testing. In K. Schweizer & C. DiStefano (eds.), Principles and methods of test construction (pp. 104-119). Göttingen: Hogrefe. |
Draxler, C. & Kubinger, K. D. (2018). Power and sample size considerations in psychometrics. In J. Pilz, D. Rasch, V. B. Melas, & K. Moder (eds.), Statistics and Simulation (pp. 39-51). Heidelberg: Springer. |
Rasch, D., Yanagida, T., Kubinger, K. D., & Schneider, B. (2018). Determination of the optimal size of subsamples for testing a correlation coefficient by a sequential triangular test. In J. Pilz, D. Rasch, V. B. Melas, & K. Moder (eds.), Statistics and Simulation (pp. 315-328). Heidelberg: Springer. |
Kubinger, K. D. (2021). Einführung: Zielsetzung des Buches. In T. M. Ortner & K. D. Kubinger (Hrsg.), Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen (S. 13-19). Göttingen: Hogrefe. |
Kubinger, K. D. (2021). Zum „Um und Auf“ psychologischen Diagnostizierens: Das Generieren von Hypothesen über fallspezifische Bedingungszusammenhänge. In T. M. Ortner & K. D. Kubinger (Hrsg.), Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen (S. 20-28). Göttingen: Hogrefe. |